Horsemanship Kurs

Bei der Horsemanship-Prüfung stehen die Leistungen des Reiters im Vordergrund. Die Manöver müssen exakt geritten werden und Tempi-Wechsel genau ab den vorgesehenen Stellen ausgeführt werden. Dies ist mit sehr feinen fast unsichtbaren Hilfen auszuführen, ist in dieser Disziplin die Herausforderung an den Reiter und beweist sein reiterliches Können. Die Manöver sehen für einen Laien eher unscheinbar und sehr fliessend aus. Vom Reiter wird ein hohes Mass an Konzentration und Einfühlungsvermögen verlangt. Ein aus-balancierter Sitz ist die wichtigste Voraussetzung für gutes und sicheres Reiten.

Horsemanship Kurs
Horsemanship Kurs

Geforderte Manöver

  • Aufstellen zu Beginn der Prüfung
  • Alle Gangarten auf gebogenen und geraden Linien
  • Übergänge innerhalb und ausserhalb der Gangarten
  • Vorhandwendung  (Turn on the forehand)
  • Hinterhandwendung (Turn)
  • Seitwärts (Side pass)
  • Rückwärts (Back up)
  • Aussengalopp
  • Fliegender oder einfacher Wechsel
  • Anhalten
  • Schenkelweichen (Two Track)
  • Railwork (zusätzlich nach der Patternarbeit alle Reiter-/Pferdepaare im kurzen Vergleich)

Kriterien eines guten Sitzes werden an Losgelassenheit und Balance, an Rhythmus und Timing so wie der Einwirkung und Hilfengebung gemessen.

Positive Merkmale der Western Horsemanship

  • Ohr, Schulter, Hüfte und Absatz bilden eine Senkrechte Linie
  • Rhythmus, Balance und Bewegungsgefühl im Fluss präsentiert
  • Mitschwingen der Mittelpositur
  • Losgelassenheit bei positiver Grundspannung
  • Gutes Timing
  • Ein ruhiger Oberkörper
  • Leicht gebeugte Knie
  • Ein federnder, tiefer Absatz
  • Ein vorausschauender Blick
  • Punktgenauigkeit der Linienführung
  • Feine und nahezu unsichtbare Hilfengebung
  • minimale Hilfengebung
  • Harmonie zwischen Pferd und Reiter
  • Aufeinander abgestimmte Hilfen
  • Gleichmässiges und angemessenes Grundtempo
Yolanda Facchin Horsemanship
Yolanda Facchin im Horsemanship

Mit Hilfe von Video-Sequenzen für die Kursteilnehmenden werden die gerittenen Aufgaben zur Verbesserung gebracht und die Reflexion für die eigene Einwirkung ist so gegeben.